Aufgaben eines Vorstandes
Überblick - Aufgaben eines Vereinsvorstandes
Der Vorstand eines Vereins hat zahlreiche und umfangreiche Aufgaben in seiner Verantwortung. Die unten folgende Darstellung zeigt einen Überblick dieser beeindruckenden Anzahl von Vereinsaufgaben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass der Vorstand alle diese Aufgaben "alleine" erledigen muss. In der Praxis zeigt sich, dass eine sinnvolle Verteilung aller Vereinsaufgaben auf vielen Schultern die Motivation der Mitarbeiter und Mitglieder zum Mitmachen stärkt und dauerhaft sichern kann.
Stellen Sie daher für die Verteilung der Aufgaben folgende Fragen und formulieren Sie auch die Antworten schriftlich:
- Welche Aufgaben fallen in unserem Verein genau an?
- Wie lassen sich diese Aufgaben sinnvoll bündeln und strukturieren? (Aufgabenpakete nicht so groß bündeln!)
- Wer im Vorstand muss bestimmte Aufgaben übernehmen, weil es die Satzung und die Verantwortlichkeit so vorsieht?
- Wer kann außerhalb des Vorstandes welche Aufgaben übernehmen? Wer spricht diese Personen an?
- Welche Aufgaben müssen ggf. von einem Externen übernommen werden?
- Was muss bis wann von wem erledigt werden?
Aufgaben eines Vereinsvorstandes nach Themen (Beispiele):
Strategische Arbeit/Vereinsentwicklung
 Leitung des Gesamtvereins
 Planung und Steuerung der Gesamtentwicklung
 Festlegung der Richtlinien und Zielsetzungen
 Vertretung gegenüber Sportorganisationen und Stellen der öffentlichen Hand
 Repräsentation des Vereins nach innen und außen (einschließlich Ehrungen und Kontaktpflege)
 Kontrolle und Durchführung der Beschlüsse der Vereinsgremien
 Kooperationen: Andere Vereine, Schulen, Verbände/SSB/KSB, Bildungswerk und andere Träger von Weiterbildung, Sozialversicherungsträger
 Organisation des Vereins/Gesamtstruktur
 Regelung der internen Geschäftsabläufe (Geschäftsverteilung, Aktenplan, Post, Einkauf u.a.) usw.
Recht/Versicherungen
 Satzung und Ordnungen (Geschäftsordnung, Finanzordnung, Jugendordnung u.a.)
 Vertretungs- und Haftungsfragen
 Abschluss von Versicherungsverträgen
 Pflege (Beiträge, Prämien, Abwicklung)
 Sporthilfeversicherungsverträge
 gesetzliche Unfallversicherung (VBG)
Mitarbeiter 
 Einsatz, Honorierung, Verträge
 Einstellung/Kündigung
 Stellen- und Arbeitsplatzbeschreibungen
 Arbeits- und tarifrechtliche Fragen
 Budgetplanung
 Fort- und Weiterbildung der Mitarbeiter, ABM/ZDL, freiwilliges soziales Jahr
 Gewinnung und Betreuung ehrenamtlicher Mitarbeiter
Sporträume und Umwelt
 Entwicklung, Planung, Umsetzung, Belegung, Kontrolle
Allgemeine Verwaltung
 Mitgliederbetreuung
 Beratung von Interessenten
 Bearbeitung von Aufnahmeanträgen (Mitgliederliste, Statistik, Ausweis, Zuweisung zur Abteilung)
 Betreuung der Mitglieder (Information, Angebot, Mitgliederpflege, Adressenpflege)
 Vereinsarchiv: Auswertung von Unterlagen, Dokumenten, Niederschriften, Fotos, Filmen und Wettkämpfen, Archivierung, Erstellung von Chroniken
Marketing & Öffentlichkeitsarbeit
 Vereins-, Markt-, Umfeld, Nachfrager- und Konsumentenanalyse
 Zielgruppenanalyse
 Allgemein: Produkt-, Vertriebs-, Preis-, Kommunikationspolitik
 insbesondere: Werbung, Veranstaltungen, Pressearbeit, Vereinszeitung, Internet
Finanzen & Steuern
 Haushalt, Kontrolle (Soll-/Ist-Vergleich)
 Kontenplan und Kostenstellenplan: Berücksichtigung der Erfordernisse nach den drei Geschäftsbereichen: ideeller Bereich, Zweckbetrieb, Wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb
Führung der Vereinsbuchhaltung: Auftragswesen, Rechnungswesen (Kontrolle und Ausweisung), Kassenwesen (einschließl. Nebenkassen), betriebswirtschaftliche Auswertung
Zusammenarbeit mit dem Finanzamt, ggf. Steuerberater
 Beiträge und Gebühren
 Sicherung der Liquidität :Geldanlage, Darlehn/Kredite, Sponsoren/Spenden
 Vermögensverwaltung: Verwaltung von Liegenschaften, Verpachtung, Vermietung eigener Anlagen, Instandsetzung, Wartung, Reinigung, usw.
 Förderungsmaßnahmen aller Art: Zuschussanträge an öffentliche Hände und Verbände (Sportgeräte, Übungs-, Organisations- und Jugendleiterzuschüsse,
 ABM), Verwendungsnachweise
 Beitrags- und Mahnwesen: Rechnungen, Eingangsbuchungen, Beitragslisten, Mahnungen
Jugendarbeit
 Gleichrangige Förderung der sportlichen und außersportlichen Jugendarbeit
 Intensivierung der Mitarbeitergewinnung
 Umsetzung einer zukunftsorientierten Jugendarbeit, die sich an den Bedürfnissen und Interessen der Jugendlichen orientiert.
 Beschäftigung mit allen jugendpolitisch relevanten Fragestellung in ihrer Auswirkung auf Jugendliche, insbesondere in den Bereichen Familie/Schule/Beruf, Umwelt, Frieden