Sponsoring-Grundlagen
Aus- und Fortbildungen mit Sportsponsoringbezug: Nutzen Sie das Know-how angehender Sponsoringexperten!
Die Nachfrage nach Wissensvermittlung zum Thema Sportmanagement/Sportökonomie/Sportsponsoring ist sehr groß. Seit Mitte der 80er Jahre hat sich die Anzahl der Studiengänge sowie der sonstigen Aus- und Fortbildungsangebote im Sportbusiness rasant entwickelt. Auch Schulen (Berufskollege/Wirtschaftsgymnasien) vermitteln (sport-)marketingspezifisches Know-how.
Sportvereine können im Rahmen von Kooperationen mit Bildungsanbietern vom Know-how der angehenden Sportmanagementexperten profitieren.
Folgende Kooperationen mit Bildungsanbietern sind denkbar:
- Rekrutierung von qualifiziertem Personal
 - Gewinnung von Praktikanten
 - Sportmanagementberatung durch Studenten (Studenten erarbeiten ein Sportsponsoringkonzept für den Sportverein oder gestalten die Sponsoringrubrik der Vereins-Homepage neu)
 - Durchführung von Marktforschungsstudien im Rahmen einer Master-, Bachelor-, Seminar- oder Hausarbeit durch Studenten bzw. Schüler (z.B. Zuschauerbefragung)
 
Welche Bildungsanbieter im Bereich Sportökonomie/Sportmanagement/Sportsponsoring gibt es?
- Deutsche Sporthochschule Köln
 - B.A. Sportmanagement und Sportkommunikation (SMK)
 - Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.)
 - Regelstudienzeit: 6 Semester
 
- Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften 
– Hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel - B.A. Sportmanagement
 - Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.)
 - Regelstudienzeit: 6 Semester
 
- Fachhochschule Heilbronn (Standort Künzelsau)
 - Betriebswirtschaft und Kultur-, Freizeit-, Sportmanagement
 - Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.)
 - Regelstudienzeit: 6 Semester
 
- Fachhochschule Koblenz (Standort Remagen)
 - Abschluss: Bachelor of Arts (BA)
 - Vollstudiengang (6 Semester Regelstudienzeit)
 
- Industrie- und Handelskammern 
- Abschluss: Sport- und Fitnesskaufmann (IHK)
 
 - 3jährige Berufsausbildung
 
- IST-Studieninstitut Düsseldorf
 - Abschlüsse (u.a.): Sportfachwirt (IHK), Sportökonom (FH) Diplom Sportmarketing-Manager (IST), Master of Arts (M.A.)
 - Berufsbegleitende Fernstudiengänge
 - Bsp. Kooperation mit Bezug zum Sportsponsoring: https://www.ist-hochschule.de/atp
 
- Hochschule Macromedia (Standorte: u.a. Hamburg, Köln, Stuttgart)
 - Abschluss: Bachelor of Arts (BA)
 - Studiengang Medienmanagement mit Vertiefung Sportmanagement
 - Regelstudienzeit: 6 Semester
 
- Universität Bayreuth
 - Abschlüsse: Bachelor of Science (B.Sc.), Master of Science (M.Sc.) und MBA
 - Regelstudienzeit: 6 Semester (B.Sc.) + 4 Semester (M.Sc), 4 Semester (MBA)
 
- Universität Bochum
 - Abschlüsse: Bachelor of Sports Science (B.Sc.) und Master of Science (M.Sc) Management & Consulting im Sport
 - Regelstudienzeit: 6 Semester (B.Sc.) + 4 Semester (M.Sc)
 
- Hochschule Fresenius (Standorte: u.a. Heidelberg, Köln, München, Wiesbaden)
 - Abschluss: Bachelor of Arts
 - Regelstudienzeit: 6 Semester
 
- Universität Jena
 - Abschlüsse: Bachelor of Arts und Masters of Business Administration
 - Regelstudienzeit: 6 Semester (BA); 4 Semester (MBA)
 
- Universität Leipzig
 - Abschlüsse: Bachelor of Science (B.Sc.) Sportmanagement und Masters of Science (M.Sc.) Sportmanagement
 - Regelstudienzeit: 6 Semester (B.Sc.) + 4 Semester (M.Sc)
 
- Deutsche Sportakademie Köln
 - Abschlüsse (u.a.): Sportfachwirt (IHK), Sportbetriebswirt,
 - Berufsbegleitende Fernstudiengänge
 
- Universität Potsdam
 - Abschluss: Bachelor of Arts (Sportmanagement)
 - 6 Semester Regelstudienzeit
 
- Universität Tübingen
 - Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.) Sportwissenschaft mit Profil Sportmanagement und Masters of Science (M.Sc.) Sportmanagement
 - 6 Semester Regelstudienzeit (B.Sc.) + 4 Semester (M.Sc)