Sponsoring-Grundlagen
Auswahl einer Sponsoringagentur: So findet man die richtige Agentur!
Ihr Sportverein stößt beim Sponsoring personell an seine Grenzen? Dem Sportverein fehlt das Know-how, ein Sponsoringprojekt professionell abzuwickeln? Wenn ja, dann kann eine Zusammenarbeit mit einer Sponsoringagentur Sinn machen.
Listen Sie zunächst die möglichen Vor- und Nachteile einer Zusammenarbeit auf und wägen diese miteinander ab.
Gehen Sie dann strukturiert bei der Auswahl Ihres Agenturpartners vor.
Welche Schritte sollten man bei der Auswahl einer Sponsoringagentur durchlaufen?
- Schritt 1: Der Sportverein muss analysieren, welche Tätigkeiten im Zusammenhang mit einem Sponsoringprojekt von ihm nicht oder nur unzureichend erledigt werden können.
 - Schritt 2: Der Sportverein muss festlegen, welche Dienstleistungen die Agentur für ihn erbringen soll.
 - Schritt 3: Bestimmung der Qualifikationen, die die Agentur mitbringen muss.
 - Schritt 4: Erfassung der "Schlüsselqualifikationen" in einem Anforderungskatalog (s.u.).
 - Schritt 5: Durch Vorabkontakt klären, ob für die Agentur eine Zusammenarbeit in Frage kommt.
 - Schritt 6: Einholung von schriftlichen Angeboten (ggf. einen Präsentationstermin mit den Agenturen vereinbaren, wenn es um die Erstellung und Umsetzung ganzer Konzeptionen geht).
 - Schritt 7: Bewertung und Auswahl der Angebote.
 - Schritt 8: Schriftlicher Vertrag mit der ausgewählten Agentur.
 
Die folgenden Kriterien sollten Sie bei der Auswahl der Sponsoringagentur heranziehen:
- Hat die Agentur umfangreiche Erfahrungen im Sponsoringbereich?
 - Verfügt die Agentur über Kontakte zu potenziellen Sponsoren?
 - Kann die Agentur Erfolge bei der Sponsorenakquisition vorweisen?
 - Wie sieht es mit Medienkontakten aus?
 - Bietet die Agentur einen umfassenden Service = „Full Service“? (Allgemeine Beratungsleistungen, Abwicklung der Sponsorenakquisition und -betreuung, Übernahme der Produktion von Drucksachen, Sponsoringkontrolle etc.)
 - Sind die Agentur und deren Mitarbeiter seriös und glaubwürdig?
 - Welche Stärken und Schwächen hat die Agentur?
 - Wie sieht es mit der Termintreue der Agentur aus?
 - Bietet die Agentur eine kreative und individuelle Beratung?
 - Welche Referenzen kann die Agentur vorweisen?
 - Bietet die Agentur eine objektive Beratung ohne spezifische Vermarktungsinteressen?
 - Welche Kunden hat die Agentur?
 - Welche Sponsoringprojekte hat die Agentur bisher und wie erfolgreich vermarktet?
 - Was für einen Ruf hat die Agentur in der Sponsoringbranche?
 - Entsprechen die Agenturhonorare bzw. -provisionen marktüblichen Konditionen?
 - Stimmt die Chemie mit den Ansprechpartnern auf Agenturseite?