Der Bundespräsident und seine Aufgaben im Bereich des Sports
Schirmherr der deutschen Turn- und Sportbewegung
Der Bundespräsident ist Schirmherr der deutschen Turn- und Sportbewegung sowie der Bundesjugendspiele. Bei diesen Veranstaltungen verleiht er traditionell die Ehrenurkunden.
Zu seinen Aufgaben gehört es, verdiente Persönlichkeiten auszuzeichnen. Wie in vielen Staaten werden auch in Deutschland Orden und Ehrenzeichen als sichtbare Zeichen besonderer öffentlicher Anerkennung verliehen. Der Bundespräsident vergibt unter anderem:
- den Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland (Bundesverdienstkreuz),
- das Silberne Lorbeerblatt,
- sowie weitere Ehrenzeichen.
Er hat die oberste Entscheidungsbefugnis über das Ordenswesen der Bundesrepublik. Dazu gehört auch die Genehmigung für deutsche Staatsangehörige, ausländische Orden anzunehmen oder Ehrentitel zu führen. Unterstützt wird er dabei von der Ordenskanzlei im Bundespräsidialamt, die in Zusammenarbeit mit den Staats- und Senatskanzleien der Länder die Verfahren vorbereitet.
Die Sportplakette des Bundespräsidenten
Die Sportplakette des Bundespräsidenten ist die höchste staatliche Auszeichnung für Sportvereine und -verbände in Deutschland. Sie wird anlässlich des 100-jährigen Bestehens eines Vereins verliehen, wenn dieser sich in langjährigem Wirken besondere Verdienste um die Pflege und Entwicklung des Sports erworben hat.
Wichtige Fakten (2025):
- Antragsverfahren: Der Antrag muss mindestens 6 Monate vor dem Jubiläum über den zuständigen Landessportbund oder Spitzenverband an den DOSB gestellt werden.
- Voraussetzung: Der Verein muss mindestens 100 Jahre alt sein.
- Gestaltung: Die Plakette zeigt den Bundesadler mit der Umschrift „Sportplakette des Bundespräsidenten“ und auf der Rückseite die von einem Lorbeerblatt bedeckte Zahl „100“.
- Hinweis: Die Auszeichnung wird nur einmal verliehen.bund
Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland
Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland (umgangssprachlich: Bundesverdienstkreuz) ist die höchste staatliche Anerkennung für Verdienste um das Gemeinwohl. Er wurde 1951 von Bundespräsident Theodor Heuss gestiftet.
Aktuelle Eckpunkte (2025):
- Verleihungsgründe: Politische, wirtschaftlich-soziale, kulturelle, geistige oder ehrenamtliche Leistungen.
- Stufen: Acht Stufen – von der Verdienstmedaille bis zur Sonderstufe des Großkreuzes (nur für Staatsoberhäupter).
- Verfahren: Vorschläge können von jeder Person eingereicht werden. Die Aushändigung erfolgt meist durch Ministerpräsidenten oder Bürgermeister, selten persönlich durch den Bundespräsidenten.
- Zahlen: Seit 1951 wurden bis Ende 2024 rund 264.620 Auszeichnungen verliehen.
- Ziel: Mehr Frauen und junge Menschen sollen künftig ausgezeichnet werden.bundespraesident
Das Silberne Lorbeerblatt
Das Silberne Lorbeerblatt ist die höchste staatliche Auszeichnung für sportliche Spitzenleistungen in Deutschland. Es wurde 1950 von Bundespräsident Theodor Heuss gestiftet.
Vergabekriterien (2025):
- Auszeichnungswürdig: Medaillengewinne bei Olympischen und Paralympischen Spielen, Deaflympics sowie Gold bei den World Games. Auch Weltmeistertitel können berücksichtigt werden.
- Maßstab: Strenger internationaler Standard. Zusätzlich ist eine vorbildliche charakterliche Haltung Voraussetzung.
- Verfahren: Antrag durch den Präsidenten des DOSB, des Deutschen Behindertensportverbandes oder des Deutschen Gehörlosen-Sportverbandes. Prüfung durch das Bundespräsidialamt und das BMI.
- Form: Tragbares Ehrenzeichen, Urkunde und Miniatur.
- Besonderheit: Seit 1993 werden behinderte und nicht behinderte Sportlerinnen und Sportler gemeinsam geehrt.bundespraesident
Stand: September 2025
Dieser Artikel wurde mithilfe von KI überarbeitet und für das Jahr 2025 aktualisiert. .
Hier finden Sie Broschüren, Infopapiere und andere Informationen.
Wie funktioniert die Sportförderung in Deutschland?
Eine kleine Link-Übersicht für Sportinteressierte