Vorlesen

Die öffentliche Sportverwaltung

Die Länder und Ihre Zuständigkeiten für Belange des Sports

Nach Artikel 30 des Grundgesetzes (GG) liegt die Ausübung staatlicher Befugnisse grundsätzlich bei den Ländern, sofern das Grundgesetz keine andere Regelung vorsieht. Damit sind die Länder für die Sportförderung zuständig, während der Bund nur in bestimmten Bereichen (z. B. Spitzensport, internationale Sportpolitik) tätig wird.


Instrumente der Sportförderung der Länder

Die Länder regeln die Sportförderung eigenständig. Typische Instrumente sind:

  • Landesgesetze
    Beispiel: Sportfördergesetze in Berlin oder Rheinland-Pfalz.
  • Förderrichtlinien
    Beispiel: Richtlinien des Freistaates Bayern zur Förderung des Sports.
  • Spezifische Zuwendungsrichtlinien
    z. B. Zuschüsse für Neubau, Umbau oder Sanierung vereinseigener Sportstätten.


Unterschiede zwischen den Bundesländern

Ein direkter Vergleich ist schwierig, da sich die Förderpraxis aufgrund von:

  • historischen Entwicklungen
  • regionalen Besonderheiten
  • finanziellen Rahmenbedingungen unterscheidet.


Finanzierung der Sportförderung

Die Mittel stammen überwiegend aus:

  • Landeshaushalten
  • Erträgen der Lotto- und Totogesellschaften
    Diese sind in den jeweiligen Landesgesetzen geregelt und variieren stark. Beispiel: In Sachsen-Anhalt wurden 2025 über 1,4 Mio. Euro aus Lotterieerlösen für Sportprojekte bereitgestellt.


Aktuelle Entwicklungen 

  • Digitalisierung der Förderverfahren: Viele Länder setzen auf digitale Antrags- und Nachweisverfahren, um Bürokratie abzubauen.
  • Erhöhung der Übungsleiter-Zuschüsse: In Brandenburg stieg der Zuschuss pro Übungseinheit von 15 € auf 20 €.
  • Förderung hauptamtlicher Strukturen: Vereine können nun auch Zuschüsse für qualifiziertes Personal beantragen.
  • Sportstättenförderung: Programme wie „Moderne Sportstätte“ in NRW oder Bundesprogramme für energetische Sanierungen bleiben zentrale Bausteine.


Rolle der Landessportbünde

Die Landessportbünde sind wichtige Partner der Länder. Sie erhalten Zuschüsse für:

  • Breitensportförderung
  • Talententwicklung
  • Integration und Inklusion im Sport
    Die Finanzierung erfolgt teils aus Landesmitteln, teils aus Lottoerlösen.

Stand: September 2025
Dieser Artikel wurde mithilfe von KI überarbeitet und für das Jahr 2025 aktualisiert.

Informationen zum Mitnehmen

Hier finden Sie Broschüren, Infopapiere und andere Informationen.

Wie funktioniert die Sportförderung in Deutschland?

Nützliche Internetseiten

Eine kleine Link-Übersicht für Sportinteressierte