Handlungsfeld "Bewegung, Spiel und Sport"

In diesem Handlungsfeld geht es sowohl um die Erschließung der Bewegungs-, Spiel- und Sportkultur, als auch um die Vermittlung der nicht-formellen Bildungsaspekte. Hierzu sollten Übungsleiter/-innen und Trainer/-innen über ein allgemeines Wissen über Jungen und Mädchen verfügen. Darüber hinaus besitzen sie sportartspezifische und -übergreifende Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten, um ein zeitgemäßes didaktisch-methodisches Konzept in diesem Bereich umzusetzen.
Schneeball „Flocke“ und die bunten Bälle-Teil 2Ballsport macht Spaß
Schneeball „Flocke“ und die bunten Bälle-Teil 1Ballsport macht Spaß
Das habe ich beim Hockey gelerntDas Reflexionsgesetz anwenden und verstehen
KARO, HERZ, PIK, KREUZSchnelle Spiele aus der Hosentasche
Dreh dich kleiner KreiselBewegungsideen zum Rollen, Kreiseln und Drehen
Erste Schritte auf dem EisEisgewöhnung und erste Gleiterfahrungen
„Kuckuck, da bin ich wieder!“Bewegungs- und Spielthemen für die Kleinsten
Ran … an das SpeckbrettRückschlagspiele mit dem Speckbrett
Wasser erleben – Teil 2 Tauchen, Atmen, Springen
Bei den InsektenAnregende Spielstationen für die Basissinne
Battle 4!Ein Miniturniermodus auf dem Schulhof oder im Wald
Dribbling, mit links gemacht!Schulung der Koordination im Basketball-Dribbling
Bewegte Hinführung zum VölkerballAlle mitnehmen auf dem Weg zum Spieleklassiker
Bei den Jedirittern und JediritterinnenSpielerisches Stationstraining zu koordinativen Teilaspekten
Wasser erlebenHüpfen, Schweben, Gleiten
Trainingscamp für SuperheldenSpielerische Förderung von Kraft und Koordination
Spielen mit unrunden BällenFörderung der koordinativen Fähigkeiten
Das B bringt BewegungBewegungs- und Spielideen zur Buchstabenkenntnis
Abenteuer im verzauberten ZooKindergeburtstag in der Turnhalle
Die Welt ist rundBewegungs- und Spielideen zur Formwahrnehmung
Sommer, Sonne, Strand und MeerSpielerische Anregung der Tiefensensibilität und des Gleichgewichts
Spiel und Spaß für Groß und KleinBunter Spielemix für alle Altersstufen
Mensch ärgere dich nichtDer Brettspielklassiker als Bewegungsspiel