Vereine sind Ehrenamt! – mit Dir als Referent*in Recht und Versicherung
Vereine bewegen sich nicht im rechtsfreien Raum. Im Gegenteil: Sporttreibende, Mitarbeiter*innen und Führungskräfte brauchen einen Rahmen, der sie schützt. Dabei gestaltet jeder Verein seinen Rahmen zu einem erheblichen Teil selbst:
- Durch seine Satzung und seine Jugendsatzung
 - Durch seine Mitglieder und deren Mitgliederversammlung
 - Durch schützende Versicherungen
 
Das ist also Deine Tätigkeit: Der*die Referent*in Recht und Versicherung kennt die Ordnungswerke des Vereins und weiß, wie sie angepasst werden können. Er* sie kennt die Haftungsgründe und berät den Verein diesbezüglich sensibel. Er*sie sichert die Vereinsmitglieder über Versicherungen und passende Zusatzversicherungen ab. Auch im Datenschutz (DSGVO) kennt der*die Referent*in sich aus.
Der*die Referent*in Recht und Versicherung hat eine Schlüsselfunktion im Verein!
Tätigkeiten: Referent*innen Recht und Versicherung dürfen:
- Das Vereinsrecht kennen
 - Prozesse an die Vereinssatzung anpassen
 - Versicherungen, Zusatzversicherungen und Schadensmeldungen betreuen
 - Die Mitgliederversammlung rechtssicher vorbereiten
 - Die DSGVO umsetzen und die Bildrechte im Blick haben
 
Motivation: Referent*innen Recht und Versicherung wollen:
- Für einen sicheren Verein sorgen
 - Schaden abwenden
 
Profil: Referent*innen Recht und Versicherung sollen:
- rechtlich up to date sein
 - die Führungskräfte beraten
 - Zusammenhänge sehen
 - Im Team den Verein rechtssicher aufstellen
 - Die Sicherheit der Mitglieder und Mitarbeiter*innen im Blick haben