Vereine sind Ehrenamt! – mit Dir als Schatzmeister*in
Aufgabenprofil
Ohne Moos nix los – auch im Sportverein. Finanzen und Steuern müssen richtig gemanagt werden, damit der Verein arbeiten kann und außerdem seine Gemeinnützigkeit nicht verliert. Schatzmeister*innen – früher Finanzwarte oder Kassenwarte – haben also eine Schlüsselfunktion im Vorstand:
- Sie achten auf einen ausgeglichenen Haushalt
 - Sie gehen verantwortungsvoll mit den Geldern des Vereins um
 - Sie kennen das Gemeinnützigkeits- und Steuerrecht
 
Das ist also Deine Tätigkeit: Der*die Schatzmeister*in führt ein professionelles Finanzmanagement durch. Er*sie kennt die steuerlichen Tätigkeitsbereiche und kann die Geschäftsvorfälle zuordnen – so, dass die Gemeinnützigkeit gesichert ist. Er*sie weiß, wie Mitarbeiter*innen bezahlt werden. Außerdem erarbeitet er*sie die Vereinsbuchführung, die Steuererklärung und die Haushaltsplanung.
Tätigkeiten: Schatzmeister*innen dürfen:
- Das Finanz- und Steuerrecht kennen und anwenden
 - Einnahmen und Ausgaben des Vereins verwalten
 - Buchungen vornehmen
 - Zuwendungsbestätigungen ausstellen
 - Verträge der Mitarbeiter*innen gestalten
 - Die Steuererklärung vorbereiten
 - Konzept für den Haushalt vorbereiten
 
Motivation: Schatzmeister*innen wollen:
- Transparenz und Klarheit im Verein
 - Den Verein zukunftssicher aufstellen
 - beraten
 
Profil: Schatzmeister*innen sollen:
- Zahlenmenschen sein
 - Teamfähig sein
 - Mit den anderen Stabsstellen gemeinsam den Verein „überblicken“
 - Akribisch und genau sein
 - Up to date sein bzw. Lust auf Fort- und Weiterbildungen haben