Die Landessportbünde in Deutschland
Die Landessportbünde (LSB) sind die Dachorganisationen des organisierten Sports in den 16 Bundesländern. Sie bilden – gemeinsam mit den Spitzenverbänden und den Verbänden mit besonderen Aufgaben – eine der drei Säulen des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB). Ihre zentrale Aufgabe: den Sport auf Landesebene vertreten, fördern und weiterentwickeln.
1. Aufgaben der Landessportbünde
- Interessenvertretung: Bindeglied zwischen Sport, Politik und Verwaltung auf Landesebene.
- Förderung des Breitensports: Unterstützung von Vereinen und Verbänden bei Sportangeboten für alle Altersgruppen.
- Leistungssportentwicklung: Kooperation mit Olympiastützpunkten und Fachverbänden.
- Integration & Inklusion: Umsetzung von Programmen für gesellschaftliche Teilhabe.
- Qualifizierung: Aus- und Fortbildung für Übungsleiterinnen, Trainerinnen und Vereinsvorstände.
- Finanzielle Förderung: Beratung und Vergabe von Fördermitteln für Sportstätten, Projekte und Ehrenamt.
2. Struktur & Mitgliederzahlen
- 16 Landessportbünde – je einer pro Bundesland.
- Über 86.000 Sportvereine sind über die LSB im DOSB organisiert.
- Mitgliedschaften: rund 28,8 Millionen (Rekordwert).
- Beispiel NRW: 17.300 Vereine mit 5,48 Mio. Mitgliedern (Stand April 2025).
3. Aktuelle Entwicklungen 2025
- Ehrenamt unter Druck: Laut Sportentwicklungsbericht 2023–2025 sieht sich fast jeder fünfte Verein durch fehlendes Engagement gefährdet.
- Finanzielle Herausforderungen: Steigende Energie- und Personalkosten belasten Vereine und LSB.
- Digitalisierung: Ausbau digitaler Services für Vereine (z. B. Online-Bestandserhebung, E-Learning).
- Leistungssportreform: LSB fordern weniger Bürokratie und bessere Ausstattung der Olympiastützpunkte.
- Gesellschaftliche Verantwortung: Programme für Integration, Gewaltprävention und Nachhaltigkeit werden ausgebaut.
4. Politische Rolle
Die LSB sind Schlüsselakteure in der Sportpolitik der Länder. Sie wirken in Gremien wie der Sportministerkonferenz mit und setzen sich für die Umsetzung der Bundesmilliarde für Sportstätten, die Stärkung des Ehrenamts und die Förderung von Inklusion ein.
Service & Links
- DOSB: Mitgliedsorganisationen
- Landessportbund NRW – Zahlen & Fakten
- Sportentwicklungsbericht 2023–2025
Stand: September 2025
Dieser Artikel wurde mithilfe von KI überarbeitet.
Hier finden Sie Broschüren, Infopapiere und andere Informationen.
Wie funktioniert die Sportförderung in Deutschland?
Eine kleine Link-Übersicht für Sportinteressierte