Badminton
Spiele und Varianten

Eigenständige Spielvarianten des Badmintonspiels und Spielaufgaben mit Badmintonschlager und -bällen eignen sich im Breitensport dazu, die Spielfähigkeiten abwechslungsreich zu fördern und zu verbessen. Sie locken einförmige Trainingsphasen im Spielbetrieb auf und stellen auch fortgeschrittene Spieler/-innen vor neuen und attraktiven Herausforderungen.
Beachminton
Beachminton (engl. „beach“: Strand), vergleichbar mit Beachvolleyball, wurde 1997 erfunden und wird im Sand ausgetragen.
Gespielt wird in der Regel im Freien, aber auch in speziellen Beach-Hallen. Das Spielfeld ist dem Badmintonfeld ähnlich, das Netz ist höher, die Feldgröße ist reduziert. Der Ball ist etwas schwerer als ein Badmintonball, damit er auch bei Wind noch stabil fliegt.
Crossminton
Crossminton ist eine weitere Badmintonvariante, die im Freien gespielt werden kann. Die beiden Feldhälften liegen 23,8 Meter auseinander. Durch andere Flugeigenschaften des Balls und eine andere Schlägerkonstruktion finden sich hier Elemente aus Badminton, Squash und Tennis wieder. Gespielt wird mit einem squash-ähnlichen Schläger, einem weniger windanfälligen speziellen Kunststoffball (dem so genannten Speeder) und ohne Netz.
Jeder Spieler befindet sich in einem Spielfeld. Punkte können erzielt werden, wenn man den Speedminton-Ball im gegnerischen Rechteck unterbringt oder wenn der Gegner beim Rückschlag das Spielfeld mit dem Ball verfehlt (Ball ist aus = Fehler).
Blackminton
Eine Variante des Crossminton heißt Blackminton und wird in einem dunklen, nur mit Schwarzlicht ausgeleuchteten Raum gespielt. Spielgeräte, Feld und Spieler sind durch fluoreszierende Markierungen gekennzeichnet. Der Ball kann z. B. durch angebrachte Knicklichter gut sichtbar gemacht werden.
Stundenbeispiele
Vom Badminton-Boule zum Schotten-Doppel
Ihre Fragen an uns
Bitte hier klicken!