Die Sponsorenpoolstruktur eines Sportvereins sollte wie eine Pyramide aufgebaut sein.
Die Spitze der Pyramide umfasst einen oder einige wenige „Top-Sponsoren“. Diese erhalten das größte Leistungspaket des Sportvereins.
Je weiter man in der Sponsorenpyramide nach unten geht, umso weniger umfangreich werden die Leistungspakete und umso größer wird die Maximalzahl der Sponsoren je Sponsorenkategorie.
Denkbar wäre folgende Sponsorenpyramide:
- Stufe 1: Kategorie Hauptsponsor (max. 2 Sponsoren)
- Stufe 2: Kategorie Co-Sponsor (max. 4 Sponsoren)
- Stufe 3: Kategorie Poolpartner (max. 10 Sponsoren)
Praxisbeispiele: